Siebenbürgen ist allerdings die romantischste rumänische Provinz. Sein Name ist mit dem Bild der kleinen Holzkirchen, der legendären Schlösser und der Erinnerungen einer stürmischen historischen Vergangenheit verbunden. Auf dem Hügel, beeindruckt die Törzburg mit seiner Form und erinnert von der legendären Figur, Dracula.
Wo befindet sich Siebenbürgen? Die Antwort ist: im Zentrum Rumäniens, von den Karpaten umgegeben. In diesem Gebiet ist der Schäfer die Hauptfigur der Volkskultur, denn er hat die Bewahrung der uralten Tradition gesichert.
Der Reisender, welcher aus der Walachei drüber von Olt in Richtung Siebenbürgen durch den karpatischen Pass, tief von den Gewässer gegraben, erreicht sobald er zum Rotenturm ankommt, eine breite fächerformige Öffnung, in zwei abgetrennt, aber auch vom Gebirgsgrat vereinigt. Hier einerseits und andererseits von Olt befinden sich zwei Dörfer voller Geschichte, einer nach Osten – Rotenturm – und der andere nach Westen– Boița – sie verkünden den Eintritt in Siebenbürgen.
Vom Rotenturm links von Olt, unter der Fogarascher Gebirge, breitet sich das Fogarasch Land aus, einst Herzogtum der Muntenien- Herrscher und rechts davon unter das Lotru- und Zibins Gebirge eine andere alte Niederlassung von Hermannstadt, wo sich einst Țara Amlașului, ein anderes Herzogtum der Herrscher Muntenien- Herrscher befand.
Hier, nur einige Kilometer von der großen Pass des Rotenturms entfernt, befindet sich Talmesch, die Ortschaft sowohl für ihre historische Vergangenheit, als auch für das heutige wirtschaftliche Potenzial, im Gebiet berühmt.